Aktuelles  
 
Aktuelles
 
Musikernachwuchs
 
Fotogalerie
 
Gästebuch
 
Termine
 
Kontakt
 
Chronik
 
Links
 
Über uns
 
Mysteria
 
Jugend
 
Impressum

Aktuelles

 

 

HAPPY BIRTHDAY!

Wir wünschen den Geburtstagskindern im April und Mai alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin
viel Freude an der Musik!

 

Verena Hesele
Mario Hochsteiner
Gernot Stockreiter
Doris Graf
Johann Glaser
Peter Graf
Verena Pollerus



                       

30. April 2019

Am 30. April findet unser schon zur Tradition gewordene Frühlingskonzert unter dem Motto "LADIES Night" statt. Unser Kapellmeister Erwin hat das Konzertprogramm ganz auf das Thema abgestimmt, jedes unserer Stücke hat einen Bezug zu einem Frauennamen. Wir haben auch keine Kosten und Mühen gescheut und lassen die Tochter von unserem Kapellmeister, Jenni Tauder, extra aus der Schweiz einfliegen als Solosängerin. Es erwarten Sie aber auch noch andere Überraschungen. Natürlich kommen nicht nur die Frauen auf Ihre Kosten, bestimmt ist auch was für die Männer im Publikum dabei.

Wir würden uns sehr über euren Besuch bei unserem Konzert freuen.


1. März 2019


Am 1. März fand wieder unsere jährliche Generalversammlung statt. Unter Anwesenheit vieler Musiker und der interessierten Bevölkerung, sowie einigen Ehrengästen, wurde ein Blich auf das vergangen Jahr der TK Tragöß geworfen. Dabei wurde natürlich der Umbau unseres Probelokals hervorgehoben, den wir ja bereits bei m Tag der offenen Tür der Bevölkerung näher gebracht haben. Nach dem Jahresrückblick  wurde über den neuen Vorstand abgestimmt, wobei der neue Vorstand einstimmig angenommen wurde. Leider mussten wir uns auch von unserem Musikkollegen Gilbert Zerner nach 69 Jahren aktiven Musizierens verabschieden, da er beschlossen hat, in den wohlverdienten Musikerruhestand zu gehen. Wir wünsch unserem Gilbert alles Gute für die Zukunft und würden uns sehr freuen, wenn wir Ihn trotzdem noch bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen.


8. Februar 2019


Am 8. Februar trafen wir uns mit der Bergrettung zu unserem traditionellen Eisstockschießen. Der Wettkampf war hart aber fair. Die Bergrettung legte schnell vor und führte mit 2:0, doch schnell konnten wir auf ein 2:2 aufholen. Schlussendlich entschied die Bergrettung den Wettkampf knapp für sich. Als kleinen Trost konnten wir das Weinboot gewinnen und im Anschluss fand die Siegerehrung statt und es gab eine kleine Stärkung, bei der noch viel geredet und gelacht wurde. Wir freuen uns schon wieder auf die Revanche nächstes Jahr gegen die Bergrettung.


7. Dezember 2018 


Am 7. Dezember fand unser jährliches Wunschkonzert bereits zum 49. Mal statt. Nach eifrigem Proben konnten wir Stücke wie Concerto d`Amore, die Luftballon Polka oder auch Frank Sinatra Classics aufführen. Das Publikum belohnte unsere Mühen mit Applaus und Komplimenten, was uns immer sehr freut. Während des Konzerts wurden einige Mitglieder der Trachtenkapelle geehrt. Kathrin und Philipp Mühlbauer wurde das Verdienstzeichen für 10 Jahre,  Julia Reiter und Sabrina Gehringer das Verdienstzeichen für 15 Jahre, und Mario Hochsteiner, Martin Hochsteiner und Gernot Stockreiter das Verdienstzeichen für 25 Jahre verliehen. Franziska Hoffmann und Naomi Dworak wurden mit dem Jungmusikerbrief offiziell in die Trachtenkapelle aufgenommen.

Dieses Jahr wird das Wunschkonzert ebenfalls am 7. Dezember stattfinden und wir hoffen, sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Zum 50. Jubliäum unseres Wunschkonzertes wird es natürlich auch Überraschungen geben.


                  

Am Freitag dem 7. Dezember findet bereits unser 49. Wunschkonzert statt. Auch heuer warten wieder einige Überraschungen auf das Publikum. Wir würden sehr freuen euch als unsere Gäste beim Wunschkonzert begrüßen zu dürfen.

11.  November 2018

In über 1800 Arbeitsstunden, die ausschließlich von den Musikerinnen und Musikern der Trachtenkapelle, sowie einigen freiwilligen Helfern durchgeführt wurden, wurde seit Februar das Probelokal der Trachtenkapelle, zusätzlich zu den Proben und Ausrückungen, renoviert.

Beim Umbau wurden die alten Lagerkästen entfernt, aus dem alten Kopierraum wurde Lagerplatz für das Schlagzeug geschafften. Es wurde ein neuer Raum für Archiv und Kopierer, sowie 3 kleinere Lageräume für Bekleidung, Getränke und diverses wurden umgebaut. Ein zweiter kleinerer Proberaum für die Musikerausbildung wurde geschaffen. Die Beleuchtung, die gesamten Böden, und die Wände im gesamten Probelokal wurden erneuert. Zusätzlich wurde auch Platz für den ÖKB Tragöß geschaffen, der ebenfalls in unserem Probelokal seinen eigenen Bereich bekommen hat. Auch die Fahne des Kameradschaftsbundes bekam gemeinsam mit der Fahne der Trachtenkapelle Tragöß im neuen Fahnenkasten mit riesiger Glasfront einen schönen Platz.

Ein herzlicher Dank ergeht auch an die Gemeinde Tragöss – St. Katharein für die Unterstützung, und dass wir während der Umbauarbeiten den Gemeindesaal für unsere Proben nutzen durften.

Wir bedanken uns auch bei unseren Unterstützern:
Wohnbühne Anninger
Rohrbacher Schlosswarenfabrik - Wilh. Grundmann GmbH
Kunex Türen
Hellsan Sonnenschutz

Bei unseren freiwilligen Helfern die nicht aktive Mitglieder der Trachtenkapelle Tragöß sind und uns trotzdem tatkräftig unterstützt haben:

Karl Eder

Andrea Emmerstorfer

Kurt Hochsteiner

Stefan Hochsteiner

Karl Oswald


 


18. und 19. August 2018 

Am Wochenende des 18. Und 19. Augusts fand wieder unser jährliches Sommerfest mit dem darauffolgenden Frühschoppen statt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, hatten wir dieses Jahr bei unserem Fest Glück mit dem Wetter und die Sonne begleitete uns, als wir den Musikverein Pogier vor der Festhalle empfingen. Später unterhielt uns der Musikverein Pogier mit einer guten Mischung aus verschiedenen Musikstücken. Im Anschluss wurde die Tanzfläche von der Gruppe „56-Sound“ eröffnet und die Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden.

Beim darauffolgenden Frühschoppen begrüßten wir den Musikverein Mitterbach am Erlaufsee bei Sonnenschein, der später durch einen kurzen Regenschauer unterbrochen wurde. Auch der Musikverein Mitterbach ließ das Publikum in der Halle auf den Tischen tanzen. Im Anschluss sorgten die Tragösser Stadlmusikanten für einen musikalischen Festausklang. Doch auch nachdem die Stadlmusikanten ihre Instrumente schon längst weggeräumt hatten, war der Frühschoppen noch lange nicht vorbei und ein harter Kern machte aus dem Frühschoppen beinahe ein Dämmerschoppen.

                     





12. August 2018

Weiter ging es am Sonntag, dem 12. August, wo wir ins Burgenland, genauer nach Schützen am Gebirge fuhren, um beim dortigen 2. Musikantenheurigen im örtlichen Pfarrhof zu musizieren. Beim Aussteigen aus dem Bus mussten wir allerdings sehr genau hinsehen, um das Gebirge zu erkennen. Das Wetter war, im wahrsten Sinne des Wortes, blendend schön und vor unserem Auftritt probierten wir uns noch durch die dort angebotenen Köstlichkeiten wie zum Beispiel Bohnen- und Blunzenstrudel, verschiedene Brote und traumhafte Torten. Durch das Konzert führte unser Andreas Patek, was bei den Zuhörern sehr gut ankam.





12. Mai 2018                                                    


Am 12.Mai veranstaltete die Trachtenkapelle Tragöß ihr heuriges Frühlingskonzert unter dem Motto „Irisch-Schottisch“. Die Trachtenkapelle entführte das Publikum musikalisch und gedanklich, geladen mit wissenswerten Informationen, vorgetragen von den Musikern, nach Irland und Schottland. Es konnten auch wieder einige Höhepunkte geboten werden, so wurde das Publikum nach der Pause mit Dudelsackklängen von Anton Aldrian und dem Stück „Amazing Grace“ begrüßt. Das nächste Highlight bot unser Kapellmeister Erwin Tauder, der den Schottischen Kilt am eigenen Leib präsentierte. Während sich viele den Kopf zerbrachen, ob wohl das Geheimnis gelüftet wird, was er darunter trägt, ging es im Programm weiter mit wundervollen Geigenklängen von Judith Brandl. Das heurige Frühlingskonzert war somit wieder sehr abwechslungsreich, informativ und mit Highlights versehen und konnte so die zahlreich erschienenen Zuhörer verzaubern. Wir bedanken uns beim Publikum und allen Gönnern und freuen uns schon wieder auf das nächste Frühlingskonzert, bei dem sicher wieder einige Überraschungen dabei sein werden, vielleicht wird ja sogar das Geheimnis unseres Kapellmeisters und der Frage was unter dem Kilt getragen wird gelüftet werden.


3. Mai 2018


Am 3. Mai durfte eine Abordnung der Trachtenkapelle Tragöß, begleitet von Bürgermeister Hubert Zinner in die Aula der alten Universität nach Graz fahren, um den mittlerweile 4. Steirischen Panther in Empfang zu nehmen. Der steirische Panther ist eine Auszeichnung für Blaskapellen für regelmäßige Teilnahme an Wertungsspielen, die vom Landeshauptmann verliehen wird.



24. März 2018

Auch heuer stellten sich wieder einige unserer Jungmusiker und Jungmusikerinnen der Herausforderung des Jungmusikerleistungsabzeichens. Nach der Theorieprüfung absolvierten sie die Praxisprüfung am 24. März mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir gratulieren Michaela Wöls, Hanna Illmayer, Johannes Müller, Christine Wöls und Lorenz Hochsteiner zum Juniorabzeichen und Michael Daum zur Absolvierung der Theorieprüfung zum Abzeichen in Bronze in der Katgorie „Jungmusiker“. Besonders freut es uns, auch einen Antritt beim allgemeinen Leistungsabzeichen in Bronze außerhalb des Bereiches „Jungmusiker“ verzeichnen zu dürfen. Wir dürfen unserer jung gebliebenen Alexandra Glanz sehr herzlich zur Absolvierung des Leistungsabzeichens in Bronze gratulieren.

Am 21. April trat unser Tubist Simon Glanz zur praktischen Prüfung zum Leistungsabzeichen in Silber an und wir dürfen auch ihm recht herzlich zum ausgezeichneten Erfolg auf der Tuba gratulieren.


9. Februar 2018

Am Freitag, dem 9. Februar fand wieder der schon zur Tradition gewordene Eisstockwettkampf gegen die Bergrettung Tragöß statt. Auf der Eisbahn beim Grünen See trafen sich bei winterlichen Verhältnissen und bestem Eis 38 Musikerinnen, Musiker und Bergretter. Leider mussten wir uns dieses Jahr geschlagen geben und der Wanderpokal ging zurück zur Bergrettung, die nun ein Jahr darauf aufpassen darf. Beim anschließenden Essen wurde noch kameradschaftlich diskutiert, und wir freuen uns schon auf die Revanche im Jahr 2019.


7. Dezember 2017

In den Wochen nach unserer anspruchsvollen Konzertwertung in Gratkorn, stellten wir - die Trachtenkapelle Tragöß -  uns schon der nächsten großen Herausforderung. Das Programm des, seit drei Jahren am 07. Dezember stattfindenden, Wunschkonzertes musste einstudiert werden. Die Stücke reichten von ruhigeren Liedern wie Halleluja, zu stimmungsvollen Hits von Udo Jürgens und Jameslast, hin zur weihnachtlichen Einstimmung mit  einem Potpourri aus Weihnachtsliedern . Auch durften natürlich unsere Jüngsten nicht fehlen. Mario Hochsteiner studierte mit den TKT Kids auch heuer wieder einige tolle Lieder mit den Jungmusikern ein. Moderiert wurde das Konzert schon zum zweiten Mal von unserm Max Tödtling. Er konnte mit Witz und Charme das Publikum gebannt durchs Programm begleiten. Nach der Pause, wo unsere Gäste mit Brötchen und Getränken versorgt wurden, wurden die tollen Leistungen vieler Musiker mit Ehrennadeln und Abzeichen gewürdigt. Besonders stolz sind wir als Musikkapelle, in Zeiten wo es immer schwerer wird die Jugend für die Musik zu begeistern, wieder einen neuen Jungmusiker, unseren Michael Daum, offiziell in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Nach den Ehrungen ging es weiter im anspruchsvollen Programm. Mit Liedern wie dem Maxglaner Zigeneuermarsch und den Jive Hits konnten wir das Publikum in unseren Bann ziehen und verabschiedeten uns nach einigen Zugaben von unserem einzigartigen Publikum mit dem Andachtsjodler, um das Publikum noch einmal auf die ruhige und besinnliche  Weihnachtszeit einzustimmen. Mit diesem Programm konnte unser Kapellmeister Erwin Tauder der Bevölkerung erneut darlegen, dass die Trachtenkapelle Tragöß auf dem richtigen Weg ist. Deshalb sollten sie schon auf das Programm des Frühlingskonzertes unter dem Motto „Schottisch-Irisch“ am 12. Mai gespannt sein.






5. November 2017

Am Sonntag dem 5. November durften wir unser Können bei der Konzertwertung in Gratkorn unter Beweis stellen. Wir standen mit einem Choral, einem Pflichstück und einem Selbstwahlstück vor der kritischen Jury. Die lange und harte Probenarbeit machte sich bei der Bewertung bezahlt. Mit 90,25 Punkten konnten wir uns um ca. 5 Punkte von der letzten Konzertwertung zur heurigen Wertung steigern. Ohne dem Fleiß, der Geduld, dem guten Probebesuch der Musiker und des Kapellmeisters wäre eine solche Steigerung in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen.



30. September 2017

Am Samstag dem 30. September fand das dritte Dämmerschoppen der Tragößer Stadlmusikanten in der Festhalle in Tragöß statt. Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder Sturm, Maroni und noch einige andere Leckereien für die Gäste. Zum ersten mal durften heuer die "Lamingtaler" mit schöner Volksmusik und Gesang das Publikum unterhalten. Neben den "Lamingtalern" durften natürlich die Veranstalter, die Tragößer Stadlmusikanten in der beheizten Halle dem Publikum noch zusätzlich einheizen. Ein buntes Programm aus Märschen, Polkas, ein paar Walzer bis hin zu Stücken der Beatles und Deep purple war alles dabei.

Die Tragößer Stadlmusikanten bedanken sich beim zahlreichen Publikum und natürlich bei den Sponsoren und den freiwilligen Helferlein ohne die eine Veranstaltung nicht möglich wäre, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2018, wenn die Stadlmusikanten im Herbst wieder zu Sturm und Maroni einladen.


26. August 2017

Unser Ausflug im Jahr 2017 führte uns "Eine Runde um den Hochschwab". Nach dem Start früh morgens in Tragöß ging es über den Präbichl durch Eisenerz nach Wildalpen. Unser erstes Ziel war dort das Wassermuseum. Nach einer sehr interessanten Führung durch das Museum, mit vielen Informationen rund um die Trinkwasserleitungen nach Wien durften wir als Abschluss noch einen Schluck Wilalpener Wasser trinken. Im Anschluss an die Führung fuhren wir ein Stück weiter zu den Kläfferquellen um uns die Wassermassen anzusehen die dort aus dem Berg schießen. Der Abschluss der Rundfahrt führte uns nach Mariazell, wo wir nach einer Stärkung im Hotel Schwarzer Adler noch eine Führung durch die Lebzelterei erhielten. Nach Verkostung ders Lebkuchens und einen guten Schluck Schnaps traten wir wieder die Heimreise rund um den Hochschwab an.



19. und 20.August 2017


Am 19. und 20. August war es wieder soweit, die TKT lud zum alljährlichen Musikerfest ein. Der Empfang der Gastkapelle aus Thal bei Graz fiel leider ins Wasser, so starteten die Gastmusiker gleich mit ihrem sehr abwechslungsreichen Konzert in den Abend. Der Kapellmeister der Gastkapelle hatte für jeden etwas dabei, ob traditionelle Marschmusik, Polka oder Konzertmusik, das Programm beinhaltete jede Menge Überraschungen. Auch sorgte das Bierkrugschieben für Spaß und Spannung bei Groß und Klein. Die besten drei, durften sich auch über tolle Preise freuen. Auch beim Nagelstock wurden so einige Runden ausgenagelt. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von fleißigen Kollegen im Grillstand, in der Weinbar, Schnapsbar und an der Schank. Die Anbradler spielten dann ab 21:00 Uhr und lockten viele Tanzbegeisterte auf die Bühne. Trotz des dauerhaften Regens, schafften es doch noch einige Besucher zum Fest.

Am Sonntag meinte es der Wettergott gut mit uns und wir konnten pünktlich um 10:30 Uhr unsere Freunde des Marktmusikvereins Neumarkt in der Steiermark mit einem Marsch begrüßen. Danach starteten unsere Gäste mit ihrem Konzert, das ein wahres musikalisches Klangerlebnis mit sich brachte. Ein Highlight des Sommerfestes war mit Sicherheit die Darbietung des Weltrekordjodlers Robert Rosskogler. Am Sonntag gab es nicht nur musikalische Leckerbissen, auch im Grillstand wurden wieder leckere Hendl, Würstel und Schnitzelsemmeln gezaubert.  Bei der Verlosung gab es auch heuer wieder tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptpreis gab es aber wieder den Maibaum zu gewinnen, den Christopher Moser gewann. Großzügigerweise spendete er den Maibaum zur Versteigerung für die Jugend. Die spannende Versteigerung des Maibaumes konnte der Marktmusikverein Neumarkt für sich entscheiden. Ein kleines Stück des Baumes wurde dann von den Musikern der Trachtenkapelle Tragöß als Andenken unterschrieben und in den Bus geladen. Dieses Sommerfest werden unsere Freunde wohl nicht so schnell vergessen. Den Ausklang des Frühschoppens gestalteten die Tragößer Stadlmusikanten. Sie unterhielten die letzten Gäste eines gelungenen Festes bis in den späten Nachmittag hinein.







8. Juli 2017

Uns ereilte leider die traurige Nachricht das unser langjähriger aktiver Kollege und Ehrenmusiker Stockreiter Franz am Samstag den 8. Juli von uns gegangen ist. Wir sprechen der Familie unser tiefstes Mitleid aus und wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Lebenssituation.



4. Juni 2017

Der Einladung vom Musikverein Krumegg die Messe zum 90 Jahr Jubiläum musikalisch mit zu gestalten und danach ein kleines Frühschoppenkonzert zu spielen sind wir gerne nachgekommen. Am 4. Juni sind wir zeitig in der früh in Richtung Krumegg gefahren. Nach ein paar Umwegen sind wir noch pünktlich zum Einmarsch bei der Festhalle angekommen. Gleich nach dem Einmarsch ging es mit der Messe zum 90 Jahr Jubiläum und der Weihe der neuen Dirndl der Marketenderinnen los. Mit der Tragößer Messe umrahmten wir die Messe feierlich. Im Anschluss an die Messe gestalteten wir noch 1 1/2 Stunden lang den Frühschoppen bei einer super Stimmung in der Festhalle. Nachdem danach noch gut gegessen wurde, und ein bisschen fachgesimpelt wurde, konnten wir die Heimreise nach Tragöß wieder antreten.

Wir bedanken uns beim Musikverein Krumegg für die Einladung und freuen uns schon auf den Besuch von euch bei einem unserer Sommerfeste. 





13. Mai 2017

Auch heuer lud die TKT am 13. Maiwieder zum Frühjahrskonzert ein. Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ ließen sich die Zuhörer auf ein klangvollesAbenteuer entführen.Die Musiker konnten ihr Talent unter der Leitung von Erwin Tauder beeindruckend darlegen und verzauberten das Publikum mit ihrer musikalischen Leistung Bei diesem Konzert war wohl für jedermann etwas dabei. Von traditioneller österreichischer Musik wie der Frühjahrsparade, über bekannte Filmmusik wie „Fluch der Karibik“, bis hin zu einem rhythmischen Arrangement aus dem wilden afrikanischen Urwald, das vor allem auf dem Schlagzeug begeisterte, war alles dabei.Nach der Begrüßung des Obmannes. Gernot Stockreiter startete die Reise auf der Sonnschienalm, führte durch Europa, nach Amerika über den Pazifischen Ozean in den Orientund schließlich endete das Abenteuer wieder in der Heimat. Durchs Programm führten die Musiker selbst. Es wurde über die Entstehung der Musikstücke sowie über deren Komponisten berichtet. Auch die Lamingtaler Youngstars,unter der Leitung von Mario Hochsteiner, konnten das Publikum mit ihren Darbietungen in den Bann ziehen. Unterstützt wurde die TKT beim Sonnschienlied und zwei weiteren Liedern vom „(Land)jugend Chor“ unter der Leitung vonGabiWöls. Auch im nächsten Jahr wird die Trachtenkapelle wieder versuchen mit einem neuen Motto beim Frühlingskonzert das Publikum zu verzaubern.



30. April 2017

Zum zweiten Mal wurde am Vorplatz der Festhalle der Maibaum durch die Trachtenkapelle Tragöß aufgestellt. Ein edler Spender für den 20 Meter hohen Baum wurde bei Fredi Lengger, der uns auch beim Vorbereiten half, schnell gefunden. Nachdem der Baum soweit vorbereitet wurde, der Kranz gebunden und das Loch gegraben war ging es für die Musiker zur FF-Tragöß um das Aufstellen des Baumes dort musikalisch zu unterstützen. Der Maibaum der FF-Tragöß war schnell aufgestellt, danach ging es zurück zur Festhalle und mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr war auch der zweite Baum schnell aufgestellt. Bis zum Sonnenaufgang musste natürlich auf den Maibaum aufgepasst werden, durch die gute Wache durch einige Mitglieder der Trachtenkapelle wurde der Baum nicht umgeschnitten und er steht noch in Voller Pracht vor der Festhalle. Der Maibaum wird auch heuer wieder beim Sommerfest am 19. und 20. Augustumgeschnitten, und mit weiteren Wertvollen Preisen verlost.



22. April 2017


Wir dürfen unserer Daum Birgit recht herzlich zur bestandenen Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze gratulieren.




1. April 2017


Wir dürfen unseren jungen Musikerinnen Breitenegger Julia

auf dem Saxophon und Hoffmann Franziska auf der Querflöte recht herzlich zur bestandenen Prüfung zum Junior Leistungsabzeichen gratulieren.  



4. März 2017


Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder unsere Jahreshauptversammlung

im Festsaal statt. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Musiker nahmen an

der Versammlung am 3. März teil. Eröffnet wurde die Versammlung mit

dem musikalischen Einsatz der TKT. Neben den Berichten des Obmannes, des Kassiers und des Kapellmeisters bekamen wir auch Einblicke in

die Tätigkeiten der Jugend. Im Bericht des Obmannes, zeigte

Gernot Stockreiter einmal mehr das herausragende Engagement

der Musiker auf. Bei 45 Gesamtproben und 24 Ausrückungen wurde

über 4.500 Stunden gemeinsam musiziert.

Wir bedanken uns bei den Musikern und dem Vorstand für die

 vielen freiwillig geleisteten Stunden und bei all unseren Gönnern

und Gästen bei den diversen Veranstaltungen für die Unterstützung.


3. März 2017


Leider ereilte uns die traurige Nachricht des plötzlichen Ablebens unsers langjährigen Fähnrichs und ehemaligen Obmannstellvertreters Otto Feiel. Otto hatte erst im Vorjahr die ehrenvolle Aufgabe des Fahnenträgers bei feierlichem Anlass mit den Worten „Ich übergebe die Fahne, man halte sie fest, es soll niemand sich finden, der die Fahne verlässt!“ an die nächste Generation abgegeben. Er begleitete uns 22 Jahre mit voller Begeisterung und Überzeugung mit seiner geliebten Fahne. Das Bild unseres treuen Kameraden Otto, wie er bei den Marschausrückungen vor den Musikern stolzen Schrittes, mit der Fahne und weißen Handschuhen einmarschierte, wird uns immer in Erinnerung bleiben. Wir sprechen unser tiefstes Beileid der Familie und vor allem seiner Gattin Erika, die ihn immer unterstützte, aus.


25. Februar 2017


Am  war es nach 2 Jahren endlich wieder soweit, wir durften beim Faschingsumzug mitwirken. Unter dem Thema "Sträflinge" waren wir mit unserem "Tragößer Mobil Häfn" dabei. Von einigen Schwerverbrechern aus Alcatraz, über einige Kleinverbrecher, bis hin zur Polizei und dem Strafverteidiger Dr. Alibi war alles dabei. Wie jedes Jahr war der Faschingsumzug wieder ein richtiger Spaß und wir freuen uns schon auf die Wiederholung in 2 Jahren.


3. Februar 2017

Am 3. Februar stand wieder das traditionelle Eisstockschießen gegen die Bergrettung Tragöss auf dem Programm, zu dem sich 40 Mitglieder beider Vereine auf der Eisbahn beim Grünen See eintrafen. Nach der knappen Niederlage vom Vorjahr war der Ehrgeiz der TKT geweckt und in einem harten, aber fairen Duell gingen wir diesmal mit 3:0 als Sieger hervor. Auch die kurzzeitigen Irritierungsversuche der Gegner, als das Licht abgeschaltet wurde, hatten keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Das Weinboot ging danach leider knapp verloren. Beim abschließenden gemeinsamen Essen diskutierten beide Vereine noch bis in die Nachtstunden.

Wir dürfen jetzt ein Jahr  lang den Wanderpokal hüten und freuen uns schon auf das nächste aufeinandertreffen im Jahr 2018.




7. Dezember 2016

Auch das 47. Wunschkonzert war wieder ein voller Erfolg. Zu Beginn gab das Blechbläseresemble der TKT-Kids ein paar Stücke zum besten um das Publikum weihnachtlich einzustimmen. Das Programm war sehr vielfältig, von weihnachtlichen Liedern über einige solistische Stücke bis zum versprochenen dritten Satz von Tirol 1809 war alles dabei. Durch das Programm führte Max Tödtling der mit seinen Geschichten und Gedichten das Publikum verzauberte und auch zum Lachen brachte.

Wir möchten uns bei der gesamten Bevölkerung für die Wünsche und Spenden beim Wunschkonzert bedanken, aber auch für die Unterstützung im Jahr 2016 und wünschen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. 


20., 21. August 2016

Am 20. und 21. August veranstaltete die Trachtenkapelle Tragöß ihr
alljährliches Sommerfest. Das Fest begann am Samstag mit der Begrüßung der Ortsmusik Stiwoll und des MV St. Lorenzen im Mürztal. Die beiden Gastkapellen begeisterten das Publikum mit Ihrem musikalischen Programm bis 21 Uhr.
Nach der letzten Zugabe standen schon Die flottn 4 in den Startlöchern und unterhielten das Publikum mit abwechslungsreichem Programm bis in die Morgenstunden.
 

Der heurige Sonntag begann mit einer Feldmesse mit Pfarrer Henryk Blida, als feierliche Umrahmung Übergabe der Fahnenübergabe. Der langjährige Fähnrich der Trachtenkapelle Tragöß legte nach 22 Jahren sein Amt nieder und übergab die Fahne an seine Nachfolger. Die Trachtenkapelle Tragöß
bedankt sich für die langjährige Mitgestaltung bei den Ausrückungen bei Otto Feiel.
Nach der Feldmesse unterhielt der MV Liebenau das Frühschoppenpublikum und zum Ausklang spielten wie jedes Jahr die Tragößer Stadlmusikanten.






26.Juni 2016

Unsere zweite Auswärtsspielerei führte uns heuer nach Stanz im Mürztal. Wir durften am Sonntag beim Frühschoppen Ihres 3-Tages Festes die Messe umrahmen und danach ein Frühschoppenkonzert spielen.

Nach unserem Frühschoppenkonzert durften wir noch ein paar Stücke der "Steirisch Böhmischen" und der "Runden Oberkrainer" anhören, und dabei wurden wir von der Trachtenkapelle Stanz im Mürztal super verpflegt.

 

12.Juni 2016

Am 12. Juni durften wir das zweite mal heuer auswärts ein Konzert spielen. Wir wurden von der Marktmusikkapelle Thal bei Graz eingeladen Ihr Frühschoppen zu umrahmen. Das Frühschoppen wurde ein voller Erfolg, die Halle füllte sich sehr schnell und das Publikum war begeistert. Im Anschluss an unser Konzert verbrachten wir noch ein paar angenehme Stunden mit der Musik von Stainz 2/3 Stromlos.

Wir bedanken uns bei der Marktmusikkapelle Thal bei Graz für die Einladung und für die perfekte Verpflegung und freuen uns schon euch nächstes Jahr bei unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen.

4.Juni 2016

Am Samstag den  4.Juni durften wir das erste mal heuer ein Konzert auswärts zum besten geben. Beim Jubiläum der Bergkapelle Seegraben durften wir am Samstag Abend als letzte Musikkapelle das Publikum unterhalten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Bergkapelle für die Einladung und die tolle Verpflegung  beim Konzert.

7.Mai 2016

Unser zweites Frühjahrskonzert stand unter dem Motto "Heroes-Helden" und wurde ein voller Erfolg. Das Programm ging von traditionellen Stücken wie Tiro 1809 oder auch dem Prinz Eugen Marsch bis hin zu modernen Rock und Pop Nummern wie die Bohemian Rhapsody von Queen. Die Moderation des Konzerts übernahmen heuer wieder die Musiker selber.

30.April 2016

Am 30. April, nach vielen Jahren ohne Maibaum, wollten wir wieder die Tradition des Maibaums hochleben lassen und stellten einen auf. Mit der Hilfe der Feuerwehr und der Leitung von Peter Lengger wurde der Baum ohne Probleme aufgestellt. Im Anschluss an das Maibaum aufstellen durften die Tragößer Stadlmusikanten noch ein paar Stücke zum besten geben.

Wir bedanken uns bei Peter Graf für den schönen Baum, bei der Feuerwehr für die Hilfe beim aufstellen und natürlich beim Publikum für die Unterstützung.

24.April 2016

Wir gratulieren unseren 4 Jungmusikern und Jungmusikerinnen zu der super Leistung beim Jungmusikerleistungsabzeichen, das alle mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben. Das Leistungsabzeichen in der Stufe "Junior" erhielten Daum Birgit auf der Klarinette, Daum Michael auf dem Bariton und Dworak Naomi auf dem Saxophon. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielt Breitenegger Thomas auf dem Bariton.

 

2.April 2016

Wir durften am 2. April zu einer nicht ganz alltäglichen Spielerei ausrücken, unserem langjährigen Tenoristen Michael Mühlbauer durften wir zu seinem 90. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen unserem Michael alles gute zum Geburtstag zum Geburtstag und viel Gesundheit das wir noch viele Jubiläen feiern können.

27. März 2016

Heuer war der erste Osterweckruf seit langem, bei dem wir den Mantel nur für die Kälte gebraucht haben und es nicht geschneit oder geregnet hat. Um 5 Uhr starteten wir deshalb mit einer Stunde Schlaf weniger nach der Zeitumstellung beim Sägewerk Grassauer. Bis Großdorf brauchten wir heuer unsere Stirnlampen, und dort warteten auch unsere ersten Zuhörer die vom Osterfeuer noch munter waren. Im Rüsthaus durften wir uns dann etwas aufwärmen und stärken, es gab eine leckere Gulaschsuppe und ein paar selbstgemachte Kuchen. In Oberort wurde es endlich heller, und die Zuhörer wurden auch mehr. Als Abschluss eines schönen Osterweckrufes, durften wir noch unserem Pfarrer Henryk Blida zu seinem 30 jährigen Priesterjubiläum gratulieren.

Wir bedanken uns nochmal bei der Bevölkerung von Tragöß für das zuhören aber besonders bei unseren edlen Spendern für Speis und Trank.

 

 

21. März 2016

 

Um unsere Jugend für die erste Marschausrückung vorzubereiten gab es am 21. März am Abend die erste Marschprobe unter der Leitung unseres Stabführers Manfred Gehringer. Vielen Dank auch an unsere 2 "etwas älteren" Musiker/innen das sie bei der Marschprobe geholfen haben.

 

 

4. März 2016

 

Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder am 4. März unsere Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Musiker nahmen an der Versammlung teil. Unser Vorstand gab allen Zuhörern nochmal einen Einblick was die Trachtenkapelle Tragöß im letzten Jahr geleistet hat. Unser Obmann Christian Schwab gab auch noch einen Überblick über die Leistungen die er mit seinem Vorstand über die letzten 12 Jahre vollbracht hat. Wir wollen uns recht herzlich bei Christian Schwab und seinem Vorstand bedanken für den Einsatz und die freiwilligen Stunden die Sie geleistet haben. Als neuer Obmann wurde Gernot Stockreiter gewählt, auf diesem Wege wünschen wir Ihm und dem Vorstand alles Gute für die nächsten Jahre. Wir bedanken uns natürlich auch bei den Musikern für die vielen freiwillig geleisteten Stunden und bei all unseren Gönnern und Gästen bei den diversen Veranstaltungen für die Unterstützung.

von links nach rechts 2.Reihe: Christoph Lanzer, Andreas Illmayer, Beate Pagger, Martin Hochsteiner, Romana Patterer, Manfred Gehringer, Julia Reiter, Mario Hochsteiner, Gerd Holzer, Erwin Tauder

von links nach rechts 1. Reihe: Rainer Schabereiter(Bezirksvorstand), Gernot Stockreiter, Hubert Zinner(Bürgermeister), Hans Glaser 

5. Februar 2016

 

Am 5. Februar fand das traditionelle Eisstockschießen der Trachtenkapelle gegen die Bergrettung Tragöss statt. Trotz warmer Temperaturen fanden sich über 30 MusikerInnen und Bergretter auf der Eisbahn beim Grünen See ein. In einem harten und knappen Spiel siegte letztendlich die Bergrettung knapp mit 3:2, als kleinen Trost konnte die TKT schließlich das Weinboot für sich entscheiden. Beim anschließendem kameradschaftlichen Essen wurde noch bis in die späten Stunden über das Duell diskutiert.

Ein Dank gilt an alle Teilnmehmer für die fairen Wettkämpfe und wir freuen uns auf eine Revanche im Jahr 2017.

7. Dezember 2015

 

Am 7. Dezember durften wir zum 46. mal unser Wunschkonzert zum besten geben. Auch heuer führte wieder unser allseits beliebter und bekannter Egger Franz mit weihnachtlichen Gedichten und so manchen lustigen Geschichten durch das Programm. Unsere "TKT-Kids" durften im Programm natürlich auch wieder nicht fehlen, sie durften heuer mit uns die SMS Polka und Rock my Soul spielen. Wir durften auch heuer wieder mit einigen Musikern Ihre Ehrungen feiern, und den Thomas Breitenegger am Tenorhorn und unsere Hornistin Alexandra Glanz durften wir in die Kapelle aufnehmen. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch und wünschen allen eine schöne, ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest, und freuen uns schon auf Euren Besuch bei unseren nächsten Veranstaltungen im Jahr 2016.

 

17.Oktober 2015

 

Am 17. Oktober durften wir endlich unser Können bei der Konzertwertung in Turnau in der Stufe B unter Beweis stellen. Unsere monatelanger Fleiß und viele Proben machten sich mit einer Wertung von 85,33 Punkten bezahlt. Für die Wertung mussten wir 3 Stücke einstudieren. Als erstes Stück war der Choral Alpin ander Reihe, als Pflichtstück gaben wir den Waldsänger zum besten, und als krönenden Abschluss unser Selbstwahlstück die Böhmische Rapsodie. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Kapellmeister Erwin Tauder für die gute Vorbereitung auf die Wertung, was für ihn sicher nicht immer einfach war, und bei allen Musikern für die gute Disziplin während der harten Probenzeit.

 

3.Oktober 2015

 

Am Samstag den 3.Oktober fand der erste Dämmerschoppen der Tragößer Stadlmusikanten in der beheizten Festhalle der Trachtenkapelle Tragöß statt. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und die Gäste wurden mit Weißwürsten, Brezen, Sturm und Maroni verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Veranstalter des Dämmerschoppens selber und die Tragößer Musikanten, durch das Programm führte Andreas Patek. Die Stadlmusikanten bedanken sich bei allen Gästen für die super
Stimmung bei der Veranstaltung und freuen sich schon auf das nächste mal.

 

19. September 2015

 

Unser Musikerausflug führte uns heuer nach Obertraun auf den Dachstein. Wir fuhren mit der Seilbahn bis zur Mittelstation und erkundeten dort die Eishöhle mit Ihren beeindruckenden Eismassen. Nach einer Stärkung auf der Schönbergalm ging es zur Bergstation auf 2100 Meter Seehöhe. Wir durften den Ausblick von den Five Fingers 5 Meter weit genießen, danach war leider eine dichte Nebelwand. Nach der Fahrt mit der Gondel ins Tal, war unser nächstes Ziel der "Rostige Anker" am Grundlsee. Nach einer weiteren Stärkung machten wir uns auf den Weg nach Hause.

 

 

22. und 23. August 2015

 

Am 22. und 23 August fand unser alljährliches Musikerfest in der Festhalle statt.
Wir durften am Samstag den Musikverein "Edelweiß" Mürzsteg und die Stadtkapelle Mariazell als Gastkapellen begrüßen, die uns mit Ihren wundervollen Dämmerschoppenkonzerten verzauberten. Für Tanz und beste Stimmung sorgten dann bis in die Morgenstunden "Die flottn Vier".
Nach einer langen Nacht wurden am Sonntag noch die Musiker und Musikerinnen der Trachtenkapelle Stanz im Mürztal, und auch die Stimmungskanone aus Langenwang der "Glawoggen Sepp" begrüßt. Die Trachtenkapelle Stanz sorgte beim Publikum für beste Unterhaltung und einen Ohrenschmaus, und für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Zum krönenden Abschluss eines gelungenen Sommerfestes, durften noch die "Tragößer Stadlmusikanten" ein Paar Stücke zum besten geben.

Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie.

30.Mai 2015

 

Wir durften unsere Klarinettistin Verena Illmayer am 30.Mai an Ihrem Hochzeitstag beim Aufwecken und auch bei der Hochzeit selber musikalisch begleiten.

Wir gratulieren unserer Verena und Ihrem Hannes recht herzlich zur Hochzeit und wünschen Ihnen alles gute auf Ihrem weiteren Lebensweg. Wir hoffen das wir noch viele Jahre mit Verena musizieren dürfen.

13.Mai 2015

 

Unseren ersten Versuch des Frühlingskonzert hatten wir am 13. Mai. Nachdem unser Mysteria zweimal hintereinander ins Wasser gefallen ist, versuchten wir ein kleines Erlebniskonzert in trockener Umgebung zu spielen. Das Konzert stand unter dem Thema "Von den Bergen bis zum Meer". Die Stücke die wir zum Besten gaben gingen von "Im Reich der Dolomiten" bis zu griechischen und spanischen Melodien, und wurden mit traditioneller Marschmusik aus der Heimat beendet. Unsere "TKT-Kids" spielten für uns auch ein paar Stücke.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Konzertes, bei allen Helfern und natürlich auch bei unseren "TKT-Kids" das Sie uns mit Ihrem musikalischen Können unterstützten.

Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie.

 

28.März 2015

 

Am 28. März kam für 2 unserer Jungmusiker endlich der Tag der Wahrheit. Monatelang haben sie mit Ihren Musiklehrern und Eltern auf diesen Tag hin trainiert und gelernt und alle waren schon gespannt auf das Ergebnis der Theorie-und Praxisprüfung.

Wir gratulieren unserem Simon und unserem Thomas zur erfolgreich abgelegten Prüfung zum Leistungsabzeichen. Simon Glanz zum ausgezeichneten Erfolg auf der Tuba beim Leistungsabzeichen in Bronze und Thomas Breitenegger zum ausgezeichneten Erfolg am Tenorhorn in der Stufe Junior.

6.März 2015

Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder am 6. März unsere Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Musiker nahmen an der Versammlung teil. Unser Vorstand gab allen Zuhörern nochmal einen Einblick was die Trachtenkapelle Tragöß im letzten Jahr geleistet hat. Wir bedanken uns beim Vorstand und bei den Musikern für die vielen freiwillig geleisteten Stunden und bei all unseren Gönnern und Gästen bei den diversen Veranstaltungen für die Unterstützung.

 

Unser Vorstand

 

 

von links nach rechts: Christian Schwab, Andreas Illmayer, Beate Pagger, Mario Hochsteiner, Julia Reiter, Gernot Stockreiter, Hans Glaser, Erwin Tauder

am Foto fehlen: Christoph Lanzer, Romana Patterer, Manfred Gehringer, Gilbert Zerner

© 2019